 
    
   
      - 5 gemütliche Doppelzimmer mit Dusche und WC
- 2 neue Komfortzimmer; eingerichtet im Tiroler Stil mit viel Holz und Licht
- eigenes Restaurant mit Tiroler Stube, großem Speisesaal und gemütlicher Bar
 
- kostenloser Skibus zum Watles
 
      | Pflichtinformation nach EU-Verordnung Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und Rats 
            Plattform zur Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten (ODR) der Europäischen Kommission: http://ec.europa.eu/consumers/odr/ Informazione obbligatoria ai sensi del Regolamento UE n. 524/2016 del Parlamento europeo e del Consiglio Piattaforma per la risoluzione delle controversie online dei consumatori (ODR) della Commissione europea: http://ec.europa.eu/consumers/odr/ | 
| Herausgeber: Habicher Rainer Burgeis 104, I-39024 Mals Tel. 0039 0473 831360 Fax 0039 0473 845452 E-Mail: info (bei) gasthof-st-nikolaus [punkt] it | Webdesign und Programmierung: Manuel Pircher intervaria - Meran www.intervaria.com Diese Webseite verwendet Cookies. Weitere Informationen... | 
| Bilder: Kuen & Laimer Tourismusverein Obervinschgau Südtiroler Marketing Gesellschaft Foto Wieser, fototreff | Gasthof St. Nikolaus Mwst. Nr. - Part. IVA: 03079960211 | 
 
| Wintertraum in Südtirol | 
 
      Familien Skigebiet Watles:
        Mit modernsten Aufstiegsanlagen
        und bestens präparierten Pisten für Anfänger und Profis. Keine
        Staus, keine Warteschlangen, beeindruckendes Panorama und uriges Aprés-Ski-Vergnügen
        garantiert
 
      Burgeis liegt unterhalb des Familien Ski- und Wandergebietes Watles im
      Obervinschgau. 
      Burgeis ist eine Fraktion der Marktgemeinde Mals und liegt unweit des Reschenpasses,
      des Ortlers und der Kurstadt Meran. 
 
      Burgeis 104 I-39024 Mals
Tel. 0039 0473 831360 - Handy 0039 338 1279717
E-Mail: info (bei) gasthof-st-nikolaus [punkt] it
Mwst. Nr.: 03079960211
Aufklärung im Sinne des Art. 13 des Legislativdekretes Nr. 196/2003
Sehr geehrte Damen und Herren,
        das Dlvo Nr. 196/2003 (italienischer Datenschutzkodex) sieht den Schutz von
        Personen und anderen Subjekten bei der Verarbeitung der persönlichen Daten
        vor. Im Sinne des Gesetzes werden Ihre Daten von uns korrekt und vertraulich
        behandelt.
        Im Sinne des Art. 13 des Dlvo Nr. 196/2003 teilen wir Ihnen mit:
        Gasthof St. Nikolaus mit Sitz in Burgeis 104, I-39024 Mals
        (BZ) verwendet die von Ihnen erhobenen Daten für die Zusendung von Werbemails
        und Rundschreiben. Die Daten werden zu diesem Zweck elektronisch verarbeitet
        und gespeichert. Die Aushändigung Ihrer Daten ist freiwillig. Ihre Daten
        werden nicht an Dritte weitergegeben oder verbreitet, sofern es sich um Kataloganfragen
        handelt. Für die Datenverarbeitung ist Herr Habicher verantwortlich.
        Sie können jederzeit gegenüber dem Gasthof St. Nikolaus ihre Rechte im Sinne
        des Art. 7 des Dlvo 196/2003 geltend machen, der an dieser Stelle vollinhaltlich
        wiedergegeben wird:    Legislativdekret Nr. 196/2003, Art. 7 - Recht auf
        Zugang zu den personenbezogenen Daten und andere Rechte
1. Die betroffene Person hat das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob
        Daten vorhanden sind, die sie betreffen, auch dann, wenn diese noch nicht
        gespeichert sind; sie hat ferner das Recht, dass ihr diese Daten in verständlicher
        Form übermittelt werden.
        2. Die betroffene Person hat das Recht auf Auskunft über
        a) die Herkunft der personenbezogenen Daten;
        b) den Zweck und die Modalitäten der Verarbeitung;
        c) das angewandte System, falls die Daten elektronisch verarbeitet werden;
        d) die wichtigsten Daten zur Identifizierung des Rechtsinhabers, der Verantwortlichen
        und des im Sinne von Artikel 5 Absatz 2 namhaft gemachten Vertreters;
        e) die Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen
        Daten übermittelt werden können oder die als im Staatsgebiet namhaft gemachte
        Vertreter, als Verantwortliche oder als Beauftragte davon Kenntnis erlangen
        können.
        3. Die betroffene Person hat das Recht,
        f) die Aktualisierung, die Berichtigung oder, sofern interessiert, die Ergänzung
        der Daten zu verlangen;
        g) zu verlangen, dass widerrechtlich verarbeitete Daten gelöscht, anonymisiert
        oder gesperrt werden; dies gilt auch für Daten, deren Aufbewahrung für die
        Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich
        ist;
        h) eine Bestätigung darüber zu erhalten, dass die unter den Buchstaben a)
        und b) angegebenen Vorgänge, auch was ihren Inhalt betrifft, jenen mitgeteilt
        wurden, denen die Daten übermittelt oder bei denen sie verbreitet wurden,
        sofern sich dies nicht als unmöglich erweist oder der Aufwand an Mitteln
        im Verhältnis zum geschützten Recht unvertretbar groß wäre.
        4. Die betroffene Person hat das Recht, sich ganz oder teilweise
        a) der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, aus legitimen
        Gründen zu widersetzen, auch wenn diese Daten dem Zweck der Sammlung entsprechen;
        b) der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, zu widersetzen,
        wenn diese Verarbeitung zum Zwecke des Versands von Werbematerial oder des
        Direktverkaufs, zur Markt- oder Meinungsforschung oder zur Handelsinformation
        erfolgt.
 
     
  
  
 